Weiterbildung (zertifiziert)
23.10.2020 – 28.01.2021 |
Basiskurs (BK2020-A) 23.-25.10.2020 / 27.-29.11.2020 / 15.-17.01.2021 / 26.-28.02.2021 Supervisionstag: Sa. 12.12.2020 |
|
|
07.05.2021 – 17.10.2021 |
Basiskurs (BK2021-S) 07.-09.05.2021 / 25.-27.06.2021 / 10.-12.09.2021 / 15.-17.10.2021 Supervisionstag: So. 18.07.2021 |
||
Kosten |
|
||
Info/Anmeldung | oder Fon 089 74548120 | ||
Beschreibung |
Die Begleitung von Menschen mit Verlusterfahrungen ist eine bedeutsame Aufgabe. Sie stellt sich in der Begegnung mit Trauernden und deren Angehörigen, in der kollegialen Zusammenarbeit, im ehrenamtlichen Einsatz und persönlichen Umfeld. Sie erfordert fachliche und emotionale Kompetenz, die Bereitschaft, sich mit existenziellen Fragestellungen auseinander zu setzen und eine Begleit-Haltung zu entwickeln. Ziel dieser Fortbildung ist es, eigene Betroffenheit und die Fähigkeiten zur Begleitung zu reflektieren, Trauerprozesse verstehen und kompetent begleiten zu können. |
||
Bemerkung |
Diese Weiterbildung ist zusammen mit dem Aufbaukurs vom BVT - Bundesverband Trauerbegleitung e.V. als "Große Basisqualifizierung (GrBQ)" zertifiziert, siehe auch Qualitätsstandards |
||
Basis- und Aufbaukurs werden als Einheit mit einem Zertifikat bescheinigt. | |||
Veranstaltungsort |
AETAS München, Baldurstr. 39 |
||
Anschließende Aufbaukurse |
Trauerbegleitung - Block 2 - Nur für Absolvent*en eines M.I.T.-Basiskurses - Aufbaukurs (AK2020-S): 17.-19.07. / 11.-13.09. / 09.-11.10. / 13.-15.11.2020; Supervisionstag: Sa. 26.09.2020 Aufbaukurs (AK2021-A): 09.-11.04. / 14.-16.05. / 18.-20.06. / 23.-25.07.2021; Supervisionstag: Sa. 03.07.2021 Aufbaukurs (AK2021-S): 26.-28.11.2021 / 14.-16.01.2022 / 25.-27.02. / 08.-10.04.2022; Supervisionstag: Sa. 11.12.2021 |
||
Download |
Prospekt Basiskurs BK2020-S (PDF) |
Kooperation | Trauerbegleitung - Block 2 |
|
|
03.04.2020 – 26.07.2020 |
Aufbaukurs AK2020-A - nur für Absolvent*en eines M.I.T.-Basiskurses - 03.-05.04.2020 / 15.-17.05. / 19.-21.06. / 24.-26.07.2020 Supervisionstag: Sa. 11.07.2020 |
||
17.07.2020 – 15.11.2020 |
Aufbaukurs AK2020-S - nur für Absolvent*en eines M.I.T.-Basiskurses - 17.-19.07.2020 / 11.-13.09. / 09.-11.10. / 13.-15.11.2020 Supervisionstag: Sa. 26.09.2020 |
||
09.04.2021 – 25.07.2021 |
Aufbaukurs AK2021-A - nur für Absolvent*en eines M.I.T.-Basiskurses - 09.-11.04.2021 / Supervisionstag: Sa. 03.07.2021
|
||
09.04.2021 – 25.07.2021 |
Aufbaukurs AK2021-S - nur für Absolvent*en eines M.I.T.-Basiskurses - 26.-28.11.2021 / 14.-16.01.2022 / 25.-27.02.2022 / 08.-10.04.2022 Supervisionstag: Sa. 11.12.2021
|
||
Leitung | Renata Bauer-Mehren M.I.T. Karina Kopp-Breinlinger M.I.T. [AK2020-A] Claudia Landenberger M.I.T. [AK2020-S, AK2021-A, AK2021-S] |
||
Kosten |
|
||
Info/Anmeldung | oder Fax 03212 / 4351951 | ||
Beschreibung |
Ziel des Aufbaukurses ist es, die Basisqualifikation zu erweitern und die Handlungskompetenz zu vertiefen - auch im Umgang mit Erschwernissen im Trauerprozess, besonderen Verlusterfahrungen wie Suizid, tabuisierte und uneindeutige Verluste (z.B. Schwangerschaftsabbruch, Migration, Scheidung ...) und in der Gestaltung von Angeboten für Gruppen. |
||
Bemerkung |
Diese Weiterbildung ist zusammen mit demBasiskurs vom BVT - Bundesverband Trauerbegleitung e.V. als "Große Basisqualifizierung (GrBQ)" zertifiziert, siehe auch Qualitätsstandards |
||
Basis- und Aufbaukurs werden als Einheit mit einem Zertifikat bescheinigt. | |||
Veranstaltungsort |
AETAS München, Baldurstr. 39 |
Kooperation | Kinder- und Jugendlichentrauer |
|
|
19.03.2021 – 11.07.2021 | Kinder und Jugendliche in Trauer und Verlust begleiten KiTr2021 NEU |
||
Leitung | Traudl Echter-Burkhardt M.I.T., Christina Enöckl M.I.T. |
||
Kosten |
|
||
Info/Anmeldung | oder Fon 089 74548120 | ||
Beschreibung |
Verlust und Trauer gehören bei Kindern - bereits vorgeburtlich - zu den natürlichen Lebenserfahrungen. In einem förderlichen Rahmen können sie erstaunlich kreative Ideen entwickeln, mit dieser Herausforderung umzugehen und eigene Ressourcen zu aktivieren. Als Erwachsene können wir den kindlichen Trauerprozess und -ausdruck achtsam unterstützen und begleiten, wenn wir (wieder) Zugang finden zu unseren eigenen Trauer- und Verlusterlebnissen. Die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen unterscheiden sich von denen der Erwachsenen. Diese Weiterbildung will dafür sensibilisieren. Dies erfordert die Bereitschaft, von den Kindern zu lernen und dabei dem eigenen inneren Kind zu begegnen. |
||
Bemerkung |
Diese Weiterbildung setzt die erfolgreiche Teilnahme an einer vom BVT - Bundesverband Trauerbegleitung e.V. zertifizierten "Große Basisqualifizierung (GrBQ)" voraus. |
||
Der Kurs wird mit einem M.I.T.-Zertifikat bescheinigt. |
|||
Veranstaltungsort |
AETAS München, Baldurstr. 39 |
||
Download |
auf Anfrage |
Trauerbegleitung Befähigungskurs zur Trauerbegleitung im Ehrenamt (ehemals „Kleine Basisqualifikation“) nach BVT-Standards (wird nicht mehr BVT-zertifiziert) |
![]() |
|
Leitung | M.I.T.-Team | ||
Kosten | auf Anfrage | ||
Veranstaltungsort | - inhouse - beim Kunden |
||
Info/Anmeldung |
Informationen siehe Angebot oder Fon 089 / 7454-8120 |
auf Anfrage |
Systemische Aufstellungsarbeit, Organisations- und Strukturaufstellungen |
|
|
Leitung | Renata Bauer-Mehren, M.I.T. | ||
Kosten | EUR 110,00 pro Stunde bei Einzeltermin bzw. pro Tag bei Gruppentermin (mind. 8 Pers.) | ||
Veranstaltungsort | M.I.T. Geschäftsstelle | ||
Info/Anmeldung |
oder Fon 089 74548120 |
||
Beschreibung | Wir verwenden diese Arbeitsmethode, um Probleme aus dem privaten oder beruflichen Bereich durch die Botschaften des Unterbewussten einer Lösung zuzuführen. Auch Verstrickungen über mehrere Generationen oder "Systeme" hinweg werden sichtbar und eröffnen neue Handlungsoptionen. |